Rohrbiegen aus Leidenschaft: Die Geschichte von Tecnocurve

24 April 2025

Gegen Ende der 80er Jahre erkannte Luciano Fadini, der visionäre Gründer von Tecnocurve, das revolutionäre Potential des Kaltbiegens von Rohren, insbesondere von Stahlrohren, und sah voraus, dass es sich in naher Zukunft zu einer grundlegenden industriellen Technologie entwickeln würde.

Video abspielen

Aus dieser innovativen Vision und einer tiefen Leidenschaft für das Biegen von Rohren und Metallprofilen ist Tecnocurve entstanden.

Der Beginn der Tätigkeit in den 90er Jahren

Das Unternehmen begann seine Tätigkeit 1991 in einer kleinen Industriehalle von 500 m², die mit den ersten Maschinen ausgestattet war, um Profile zu biegen und zu walzen.

In dieser Zeit erlebte der Landmaschinensektor ein exponentielles Wachstum und Tecnocurve zeichnete sich durch seine Fähigkeit aus, die spezifischen Anforderungen der Landmaschinenhersteller zu erfüllen, die gebogene Rohrkomponenten benötigten.

 

Es gibt zahlreiche industrielle Anwendungen, unter denen die Dreipunkt-Bögen (hergestellt aus gebogenen Rohren mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt), die auch heute noch wichtige Komponenten bei der Herstellung von Mulchgeräten, Zwischenreihenmähern für Weinberge und Rasenmähern sind.

Die Fähigkeit, mit modernsten Maschinen präzise und standardisierte Biegungen in großen Serien herzustellen, ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Kunden höchste Qualitätsstandards zu garantieren und sich damit deutlich von der Konkurrenz abzuheben.

 

Der Markt für diese innovative Technologie des Biegens und Rollbiegens von Rohren und Profilen wächst stetig und findet auch in anderen Industriezweigen als der Landwirtschaft Anwendung. Wichtige Kooperationen entstehen bei der Herstellung von Rohrschlangen aus Stahl- und Edelstahl für den Energiesektor und von Spezialrohren für den Bau von Straßenbahnen, Eisenbahnwaggons und Bussen.

Die starke Expansion des Unternehmens erforderte Die starke Expansion des Unternehmens erforderte 1996 eine erste Erweiterung des Werkes um 800 Quadratmeter. Diese Erweiterung erforderte die Anschaffung neuer Rohrbiegemaschinen auf dem neuesten Stand der Technik sowie die Installation neuer Rohrbearbeitungsanlagen, darunter halbautomatische Kreissägen und Rohrbearbeitungsmaschinen.

Erweiterung des Maschinenparks und Einführung des Qualitätsmanagementsystems

Im Jahr 2001 wurde die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems für die Gewährleistung und Aufrechterhaltung der hohen Leistungsstandards für unsere Kunden unerlässlich, was zur Erlangung und Aufrechterhaltung der Zertifizierung nach ISO 9001 führte.

 

Ein entscheidender Wendepunkt erfolgte im Jahr 2004, als zur Aufrechterhaltung der technologischen Führungsposition eine der innovativsten Rohrbiegemaschinen auf dem Markt erworben wurde, die in der Lage ist, Rohre mit folgenden Querschnitten zu biegen:

  • Ø139,7 mm für Rundrohre
  • 120×120 mm für Vierkantrohre

Zwischen 2006 und 2009 wurde eine weitere bedeutende Erweiterung um 1500 Quadratmeter realisiert.

Zur gleichen Zeit begann das Unternehmen mit der Teilnahme an den wichtigsten internationalen Messen der Agrarindustrie (wie z. B. der renommierten Messe SIMA in Paris).

Teilnahme an internationalen Fachmessen

Die Teilnahme an internationalen Messen ermöglichte Tecnocurve die Gewinnung strategischer Kunden im Ausland und den Aufbau von Partnerschaften mit wichtigen multinationalen französischen Unternehmen der Agrarindustrie, mit denen das Unternehmen bis heute enge Lieferbeziehungen unterhält.

 

Neben der Bearbeitung von Rundrohren und quadratischen und rechteckigen Rohren zeichnet sich Tecnocurve durch die Bearbeitung von Spezialprofilen aus, die strategisch in bestimmten Bereichen wie dem Bau von Kabinen und der Beleuchtung eingesetzt werden. Im Zusammenhang mit Kabinen: Die Form dieser Profile, die sich von der von Standardrohren und -rohren unterscheidet, garantiert:

  • eine bessere Ästhetik
  • die Möglichkeit, auf der einen Seite Glas und auf der anderen Seite die tragende Struktur zu integrieren

Eine grundlegende Innovation für das Unternehmenswachstum war die Einführung des ersten Laserrohrs, das es in Kombination mit dem Rollbiegen ermöglicht, mehrere Bearbeitungen an einer geraden Stange durchzuführen und so Produktionszeiten und -kosten zu optimieren. Zu den möglichen Serienbearbeitungen gehören:

  • Präzisionsbohrungen
  • technische Langlöcher
  • Winkelschnitte
  • spezialisierte Anschnitte
  • professionelles Rohrabschrägen
Video abspielen

Im Jahr 2014 hat das Unternehmen eine bedeutende Erweiterung des Maschinenparks vorgenommen, insbesondere eine Rohrbiegemaschine mit FULL ELECTRIC Technologie, die eine höhere Präzision und die Möglichkeit der Serienproduktion von gebogenen Rohren garantiert.

Eine neue Expansionsphase seit 2016

Seit 2016 beginnt eine neue Expansionsphase, die durch den Erwerb modernster Maschinen und neuer Bearbeitungsmöglichkeiten gekennzeichnet ist, um den Kunden Komplettlösungen anzubieten:

Im Jahr 2018 erweitert das Unternehmen seine Produktionsfläche um weitere 3.000 m² und investiert in ein zweites Laserschneidsystem für Rohre, um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden.

 

Zwischen 2013 und 2018 verzeichnet Tecnocurve ein starkes Wachstum der Belegschaft von 25 auf rund 70 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Ein entscheidender Moment war die Anschaffung einer der fortschrittlichsten Rohrbiegemaschinen auf dem Markt: die Crippa 225 Full Electric. Diese hochmoderne Maschine ermöglicht das Biegen von Metallrohren bis zu einem Durchmesser von 219 mm für runde Rohre und quadratische Querschnitte bis zu 180×180 mm.

2020 erhalten wir die Zertifizierung UNI EN 1090, eine internationale Anerkennung, die die Qualität unserer Produktionsprozesse für Bauteile aus Kohlenstoffstahl bescheinigt.

 

2023 wird die letzte Erweiterung abgeschlossen: Unsere Industriehalle erreicht eine Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern, aufgeteilt in einen hochmodernen Produktionsbereich, einen modernen Bürobereich und ein Lager.

Unsere Präsenz auf den wichtigsten internationalen Messen der Metallindustrie ist nach wie vor von grundlegender Bedeutung für das Wachstum unseres Unternehmens. Wir nehmen regelmäßig an folgenden Messen teil: 

Wir erwarten Sie auf unserem Stand!

 

Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigen wir uns mit dem Biegen von Rohren. In dieser Zeit haben wir unser technisches Know-how und unsere Produktionskapazitäten perfektioniert, um den wachsenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, die heute aus der ganzen Welt und aus den verschiedensten Industriezweigen kommen: 

Viele Kapitel unserer Geschichte sind bereits geschrieben, viele müssen noch geschrieben werden. Unser Blick ist stets nach vorne gerichtet, in eine Zukunft, die sich technologisch und fertigungstechnisch ständig weiterentwickelt. Unser oberstes Ziel ist es, unsere Position auf dem Weltmarkt der Rohrbearbeitung weiter auszubauen.

Lesen Sie auch:
Suchen
Suche
Kategorie
Tag
Für weitere Informationen

stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

 

Gerne erhalten Sie Informationen und Erläuterungen oder können Sie Anfragen zu unseren Metallrohr-Bearbeitungsverfahren senden.

Seit mehr als 30 Jahren Spezialisten für die Rohrbearbeitung

Seit 1991 haben wir uns auf die Kaltumformung von Rundrohren, Vierkantrohren und Spezialprofilen aus Metall spezialisiert.

 

Unser Kundenservice und ein großer, moderner und technologisch hochwertiger Maschinenpark machen Tecnocurve zu einem idealen Partner für das Biegen und Rollbiegen von Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumrohren.

Video abspielen