Dieser Artikel behandelt die Techniken des Biegens und Rollbiegens von Stahl- und Edelstahlrohren. Stahl und Edelstahl sind einige der meist verwendeten Metalle in der Produktion und Bearbeitung von Rohren, Rohrelementen und Metallprofilen....
Dieser Artikel erläutert Durchführbarkeit und Schwierigkeitsgrad des Rohrbiegens von Rundrohren, quadratischen oder rechteckigen Rohren aus Stahl, Edelstahl und Alu durch die Berechnung des K-Faktors...
Das Rohrlaserschneiden - auch Rohrlaser genannt - ist eine wesentliche Technologie für die Rohrbearbeitung. In diesem Artikel beschreiben wir die Einsatzmöglichkeiten vom Rohrlaser in der Rohrbiegung...
Der Biegeradius ist ein wichtiger Wert für die Machbarkeitsanalyse der Krümmung des Rohres: Es handelt sich um einen unentbehrlichen Wert, da er zur Definition des Koeffizienten dient, der den Schwierigkeitsgrad der Kaltverformung angibt....
Rohrbiegen und Rohrwalzen - auch Rollbiegen genannt - sind Kaltverformungstechniken von Metallrohren. Es gibt sie seit dem beginnenden 20. Jahrhundert, also seit rund hundert Jahren. Was unterscheidet diese wichtigen Biegetechniken? Wann wird die Eine, wann die Andere angewandt?...
Biegung von Stahlrohren durch Kaltverformung zur Herstellung von gebogenem Zubehör, das in Forstmaschinen und für im Wald benutzte Ausrüstungen verwendet wird. ...
Durch Rohrbiegen ist es in einigen Fällen möglich, auf das Schweißen zu verzichten oder seine Anwendung zu verringern. Eine beachtliche Zeitersparnis und Einsparung der Rohrbearbeitungskosten...
Dieser Artikel beschreibt die kritischen Punkte der Bearbeitung der Metallrohre und -profile, die sich aus dem Fahrgestell und den Auspuffen der Autos für Autorennen zusammensetzen. ...